Santo Antão
Santo antão- ilha da maravilhosa / wundervolle Insel
* Die Insel im Überblick:
Am 17.01.1462 vom portugiesischen Seefahrer Diego Afonso entdeckt
Nördlichste und westlichste Insel der Kapverden, vulkanischen Ursprungs
Größe: mit 779 km², zweitgrößte Insel der Kapverden
Einwohner: ca. 45.000
Insel- Hauptstadt: Ribeira Grande (ca. 3.000 Bewohner)
Höchste Erhebung: Tope de Coroa, 1.979 m
Regierungsbezirke: Porto novo, Paúl, Ribeira grande
Die hochgebirgige Insel vulkanischen Ursprungs ist geprägt von Gebirgslandschaften mit tief eingeschnittenen Erosionstälern im Norden. Dort wechseln sich spektakuläre, zerklüftete Bergwelten mit tropisch-grünen Tälern und faszinierenden Steilküsten ab.
Im Süden findet man etwas flacher auslaufende Vulkanhänge. Junge Vulkane mit weiten Caldeiras, weitläufige weißglänzende Puzzolan-Hügel und Hunderte von Metern hohe Basaltfelsen bilden dramatische Vulkanlandschaften. Auf den Höhen der östlichen Hochebene befinden sich die größten Misch- und Nadelwälder Kap Verdes.
Santo antão besticht durch einen einzigartigen Facettenreichtum der Natur und einer ganz kapverde-typischen Mentalität der Menschen.
Die einfachen Menschen auf Santo antão leben zumeist in den Bergen, in abgeschiedenen Tälern und in kleinen Fischerdörfern. Gerade dort spürt man noch die Herzlichkeit und die vielbeschriebene „MORABEZA“. Hart arbeitende, in einfachen Verhältnissen lebende, glückliche Menschen. Die Insel präsentiert kapverdische Gelassenheit, Entschleunigung und Lebensfreude pur. „No Stress“
Ribeira Grande
Der kleine, etwas verschlafen wirkende Ort bietet neben einer Kirche und dem Hauptplatz viele kleine Gassen, mit Bars, Friseuren einer traditionellen Bäckerei. Steile Treppen führen in die „Ladeira“ dem Arbeiterviertel. Große Wandmalereien bezeugen die Wertschätzung von bereits verstorbenen, aber auch von noch lebenden Menschen der Stadt. Man findet Gesichter und dazugehörige Geschichten angefangen von der Marktverkäuferin, bis hin zur Lehrerin.
Hier beginnt das gleichnamige Tal „Ribeira Grande“, an dessen Ende sich das etwas mystisch wirkende wunderschöne Garçatal anschließt. Das dort gelegene Dorf Chã de igreja, ist eines der schönsten Dörfer der Insel und Ziel- oder Ausgangspunkt der legendären Küstenwanderung.
Auch das „Tal der Türme“ die Ribeira da Torre beginnt in der Inselhauptstadt, bietet wunderbare Natur und ist Ausgangspunkt für spektakuläre Wanderungen.
Nur 4 km entfernt von Ribeira grande liegt der Ort Ponta do sol, administratives Zentrum des Regierungsbezirkes Ribeira grande. Ein beliebter Tourismusort und im äußersten Norden der Insel gelegen.
Paúl
10 km östlich von Ribeira Grande, im Nordosten der Insel befindet sich der Bezirk Paúl mit seinem Hauptort der Cidade das Pombas. Pastellfarben gestrichene Häuschen säumen die Uferpromenade, dahinter liegen Zuckerrohrfelder und Kokospalmen. Auch die kleine Kirche und das blaue Rathaus machen Cidade das Pombas zu einem verträumten Ort. Von Cidade das Pombas aus zieht sich die Ribeira do Paúl bis zur Cabo da ribeira, wo auch der Aufstieg zum Cova Krater und zum pico da cruz beginnt.
Das Paúl-Tal ist eines der grünsten Täler der Kapverden mit eigenen Quellen und ausgeklügelten Bewässerungssystemen. Es gibt, üppige Vegetation, Landwirtschaft, schroffe Felswände und atemberaubende Wanderwege zu entdecken.
Porto novo
Porto Novo mit der gleichnamigen Bezirkshauptstadt, ist mit rund 10.000 Einwohnern größter Ort der Insel. Dort befindet sich der Hafen der Insel und somit die Verbindung zur Nachbarinsel Sao vicente. Auch der Süden und Westen der Insel hat Wunderbares zu bieten. Die Ribeira das Patas erreicht man direkt von porto novo aus. Von der grünen Ribeira das Patas, einem Tal, deren Wände bis zu 800m tief abfallen – der „Grand Canyon der Kapverden“-sind faszinierende Wanderungen möglich z.B. über die Bordeira do Norte und von Chã de Morte nach Alto Mira, einem sehenswerten Tal, in dem mehr Gemüse produziert wird, als in den meisten Tälern des Nordens.
Norte ist eine wüstenartige, abgelegene Gegend, in der auch der Tope de Coroa liegt, mit 1.979m höchster Berg der Insel.
Im Südwesten der Insel liegt windgeschützt vor hohen Felsklippen in einer malerischen Bucht- Tarrafal de monte trigo.
Eine Oase, mit einem großen schwarzen Sandstrand, die fast ganzjährig zum Baden im Meer einlädt, einer Wandermöglichkeit zum Ort monte trigo und einem Angebot für Schnorchler und Taucher.
Mein Tagebuch
Unser Garten im Mai
Eigentlich war kein weiterer Blog in so kurzer Zeit geplant, .... aber doch, das darf ich euch nicht vorenthalten! 😉 Die Mühen im März haben sich gelohnt!! Die Pflanzen erwachen auch hier aus dem "Winterschlaf" und die Bubis haben sich im neuen Zuhause eingelebt! Es...
Ferienzeit
Einige Monate sind vergangen... Natürlich waren wir nicht untätig. Wir können uns glücklich schätzen, endlich einen zuverlässigen, verantwortungsvollen und kompetenten Gärtner gefunden zu haben, der uns an 3 Tagen in der Woche unterstützt. Die Pflanzen im Garten...
Ende der Projektarbeit
Ein Sprichwort sagt:, Gib Jemandem der Hunger hat keinen Fisch, sondern kauf ihm eine Angel" Wenn er viel Fisch fängt, wird er selber satt und ist in der Lage anderen eine "Angel" zu kaufen. In Deutschland sagt man dazu "Hilfe zur Selbsthilfe" . Soziale Arbeit sollte...
Sie sind da!
Seit ca. 3 Wochen ist Leben im Ziegenstall. Wie bereits im letzten Blog angekündigt, gab es ordentlich Nachwuchs. und nun endlich etwas verspätet auch die versprochenen Bilder und einen kurzen Lagebericht. Die Geburten Fast regelmäßig im Abstand von einem Tag brachten...
Carnaval in Mindelo (Kapverden)
" Bunter, als der in Rio, eleganter, als der in Venedig, heißer als der in Trinidad,... das ist der Carnaval in Mindelo!" Der Karneval hier ist tief verwurzelte Tradition. Bereits einen Monat vor dem großen Umzug steigt die Aufregung, im Radio, aus den Häusern...
Hallo Hans,
... der Anstand gebietet es, auf deinen Kommentar zu reagieren. Wir werden uns nicht auf gleiches Niveau begeben und "Google" als Diskussionsplattform nutzen. Da wir dich nicht kennen und du deine Kontaktdaten nicht preisgegeben hast, hoffen wir dich auf diesem Weg zu...
Die Erde spricht…
https://www.youtube.com/watch?v=D1LS3MSW3gc
27.04.2020 – Das Ende des Ausnahmezustands auf Santo Antao
Während sich der "Corona Virus" auf den Inseln Boa Vista und Santiago ausbreitet, ist Santo Antao nach wie vor ohne Fälle von Covid19. Nach 3 wöchiger Quarantäne und strengen Auflagen gibt es ab heute wieder etwas Normalität auf den Inseln, ohne Infektionsfälle. Der...
Sommerurlaub
Er, der kräftige Wind ist endlich weg! Sonne, Temperaturen bis 27 Grad und ein angenehmes kühles Lüftchen kündigen hier den nahenden Sommer an! Der Atlantik hat sich beruhigt, lädt täglich die "Pescadore" zum Fischen ein und ist momentan wieder "Schau- und...
Regen auf Santo Antao
Es ist tatsächlich wahr! Am 13. Juli 2020 gab es den ersten Regentag! In Cha de igreja erfreuten wir uns über ausgiebig Regen, während einer Zeitspanne von ca 6 Stunden. Die erste "Kostprobe" hat den Menschen hier ein Lachen ins Gesicht gezaubert und sie veranlasst,...
Reiseplanung
Reiseorganisation
Reisebegleitung
Bist du bereit für Deine Reise nach Santo Antão?
1. Anfrage stellen
2. Individuelle Reiseplanung/Angebot
3. Los geht’s
Ich stehe für achtsames und respektvolles Reisen ein. Mir ist es wichtig, meinen Gästen einen authentischen und unverfälschten Einblick in das Leben auf Santo Antão zu bieten, weit entfernt von den ausgetretenen Pfaden des Massentourismus. Ganz so, wie ich das Leben hier lieben gelernt habe. Ich schätze die schlichte Schönheit der Natur und die tiefe Bedeutung ehrlicher menschlicher Begegnungen. Die Oberflächlichkeit und der Konsumdruck, die oft mit dem Massentourismus einhergehen, sind mir fremd. Stattdessen befürworte ich eine nachhaltige und bewusste Art des Reisens, die die Umwelt und die lokale Kultur würdigt und schützt.
